Ausbildung zur Behandlung des cervicothoracalen Beschwerdenkomplexes
Spannungskopfschmerz, Nackenverspannung, Beklemmungsgefühle
Zielgruppe:
PhysiotherapeutInnen, OsteopathInnen, ÄrztInnen, LogopädInnen
Absolventen dieses Ausbildungsseminares können die Behandlung der cervicothoracalen Dysfunktion in ihr Behandlungsangebot aufnehmen.
Termine
auf Anfrage
Inhalte:
- Effiziente anamnestische und manuelle Untersuchungstechnik der knöchernen, muskulären und faszialen Strukturen des Atemcontainers
- Diagnostik der Atemdysfunktion
- Behandlungshypothesen bzw. Prioritätensetzung und Therapieplanung der cervicothoracalen Dysfunktion
- Apparative Lungenfunktionsprüfung
- Grundzüge der Atemtechnik: Vollatmung, Grundtechniken und Übungen zur Atemlenkung als Motor der Brustkorb- und Wirbelsäulenmobilisation
- Techniken zur passiven Mobilisation der Wirbelsäule und Rippen bei gleichzeitiger aktiver Atemlenkung
- Wiederbefundung der Atemparameter
Referenten:
Robert Kriz, freiberuflicher Physiotherapeut seit 1990, Gastdozent IMC FH Krems
Florian Pichler, freiberuflicher Physiotherapeut seit 2001, hauptberuflicher Lehrender IMC FH Krems
Aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie auch auf unserer
Facebook-Seite »